De rode Padd

De rode Padd ist ein Konzept für einen interaktiven Wissenspfad/eine Ausstellung im ostfriesischen Zetel und im Rahmen des Wettbewerbs Landmarken entstanden, der 2022 von der Architektenkammer Niedersachsen ausgelobt wurde. Der Wettbewerbsbeitrag wurde in Zusammenarbeit mit den beiden Landschaftsarchitekturbüros Adlerolesch Landschaftsarchitekten aus Nürnberg und landschaft ID aus Wennigsen erarbeitet.

Im Kontext des Wettbewerbs Landmarken der Architektenkammer Niedersachsen war das übergeordnete Ziel des Entwurfes, den alten Melkstand in dem kleinen Ort Zetel in der ostfriesischen Geest als Ausflugsziel Strahlkraft zu verleihen und ihn als Lernort mit Blick auf den norddeutschen Landschaftsraum zugänglich zu machen. 

Als eine Station des informativen Wissenspfades verschmilzt der Melkstand zusammen mit dem Weg, interaktiven Stationen, einem neuen Wirtschaftsgebäude und einer Aussichtsplattform zu einer Einheit. Die neuen Bestandteile ergänzen das historische Gebäude behutsam und erzeugen gleichzeitig eine Landmarke, die sich künstlerisch durch die Material-und Farbwahl von der Umgebung abhebt. Angelehnt an die regionaltypische Fassade des Melkstand-Gebäudes wird für den Bau der Wissensstationen ebenfalls mit dem Material Ziegel bzw. Klinker gearbeitet und durch weitere nachhaltige Materialien in Rostrot-Farbtönen ergänzt. Anhand eines Audio-Walks entlang des inklusionsgerechten Pfades, der zu einer Aussichtsplattform aufsteigt, werden die unterschiedlichen Eigenschaften der Landschaft beleuchtet. Die mit der Umgebung interagierenden Sinnesstationen entlang des Pfades unterstreichen die akustische Wissensvermittlung mit medialen und analogen Kommunikationsstrategien für Jung und Alt.

Visualisierung: landschaft ID